Lernorte

Raus aus der Bude – rein in die Natur

Unser Ziel:

Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern – Biodiversität erleben!

Wir möchten mit jüngeren Kindern von 3-6 Jahren die Natur spielerisch entdecken: z.B. bei Kräuterwanderungen, Bienenkunde, Führungen über Streuobstwiesen, Barfußpfaden, Bienen- und Vogelfutter selber herstellen, Tierspurensuche im Wald, Basteln mit Naturmaterialien, Waldwanderungen aus Sicht des Waschbären, Anlegen eines Mini-Teichs und vielem mehr. Im Fokus des Projekts steht dabei die Naturverbundenheit mithilfe von z.B. Spielen, Geschichten, Bastelaktionen und Liedern von klein auf spielerisch und altersgerecht zu stärken – denn wo lässt sich die Natur besser erkunden als in der Umgebung unserer wunderschönen naturnahen Häuser mitten im Grünen?

Worum geht’s genau?

  • Aufbau von dauerhaften naturpädagogischen Angeboten mit vielfältigen Aktivitäten
  • Schulung der Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen
  • für Kinder zwischen 3-6 Jahren

Kontakt: lernort@naturfreunde-neckarbischofsheim.de

Das waren unsere Termine 2024:

  • 29.09.  Streuobstwiesen & Apfelsaft
  • 13.10.    Kunst des Waldes
  • 17.11.    Spurensuche im Wald
  • 01.12.   Adventsspaziergang & Vogelfutter herstellen

Rückblick:

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Unser Projekt Lernorte „Frühkindliche Bildung“ am NaturFreundehaus Zwingenberger Hof fand am Sonntag, 18.05.2025 mit unserem Abschlussfest das grönende Ende. 

Wir sind stolz darauf, was wir alles in den 10 Veranstaltungen doch verwirklichen konnten: ganz besonders aber auf unseren Barfußpfad, mit der stattlichen Eidechsenburg in der Mitte. Dank Franziska Kubisch, ausgebildete Diplom-Biologin sowie Natur- und Wildkräuterpädagogin, die unser Abschlussfest  geleitet hat, konnten die Kinder und auch wir als Erwachsene noch einmal viel Wissen mitnehmen und zeitgleich unser Eidechsen-Habitat mit Pflanzen und von den Kindern selbst geschnitzten Namensschilder vervollständigen. Möglich wurde dieses Projekt durch die Unterstützung der NaturFreunde Württemberg und durch die Förderung mit Mitteln aus der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Mitteln der Glücksspirale sowie durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg. 

Ein herzliches Dankschön geht an alle, die mit dabei waren. Denn ohne euch, wäre es nur halb so schön gewesen. 

NaturFreundliche Grüße

Euer Lernorte-Team

Unsere Partner:

Nach oben scrollen